Zum Welthospiztag am 9. Oktober
Leben bis zum Schluss
... beziehungsweise "Leben im Sterben" ist im Hospiz Villa Auguste gelebter Alltag, wo alle Bewohnerinnen und Bewohner mit besonderer Achtsamkeit Begleitung erfahren und ganz nach ihren individuellen physischen, psychischen, sozialen und seelsorgerischen Bedürfnissen betreut werden. Dass dabei immer wieder gute Momente herbeigeholt werden und kleine Höhepunkte möglich sind, davon können Sie hier auf unserer Website regelmäßig lesen. Der Eine ist berührt von einer klassischen Melodie, die Andere von einem Bild. Uns ist der Welthospiztag nun Anlass, die für die gesamte Gesellschaft so relevante "Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen in Deutschland" zu unterzeichnen, diese auf unserer Website zu verlinken und im Haus für jedermann auszulegen bzw. unterzeichnen zu lassen, denn „Jeder Mensch hat ein Recht auf ein Sterben unter würdigen Bedingungen" (Präambel der Charta).
Ziel der Charta ist, allen Menschen die einer hospizlich-palliativen Betreuung bedürfen, hierzu auch einen Zugang zu ermöglichen. In fünf Leitsätzen mit Erläuterungen werden Aufgaben, Ziele und Handlungsbedarfe in Deutschland formuliert. Im Mittelpunkt stehen immer die betroffenen Menschen mit ihren Bedürfnissen. Die Charta benennt die gesellschaftlichen Herausforderungen, die Anforderungen an die Versorgungsstrukturen, Aus-, Weiter- und Fortbildung, Entwicklungsperspektiven und Forschung sowie die internationale Dimension.