Die Villa Auguste ist ein Ort, an dem wir Sie herzlich aufnehmen und gut begleiten. Hier können Sie entspannen, wertvolle Stunden und Tage in großer Vielfalt genießen. Ein multiprofessionelles Team betreut Sie umfassend und beachtet Ihre unterschiedlichen Bedürfnisse an Leib und Seele. Unser Hospiz ist ein Ort, an dem auch Ihre Angehörigen und Freund*innen herzliche Gastfreundschaft und sensible Achtsamkeit erleben. Es ist ein Ort, an dem ein Leben im Sterben gelingen kann.
Unser Ziel ist, ein menschenwürdiges und beschwerdearmes Leben für Schwerstkranke und Sterbende bis zuletzt in der vertrauten Umgebung zu Hause oder in der Pflegeeinrichtung zu ermöglichen. Wir sind ein erfahrenes Palliativteam aus speziell qualifizierten Ärztinnen, Ärzten und Pflegefachkräften, die Sie ergänzend zu Ihrer Hausarztpraxis und Ihrem Pflegedienst betreuen.
Wir haben das erste Tageshospiz in Sachsen gebaut und schließen damit eine Lücke zwischen häuslicher und stationärer Versorgung. Schwerkranke Menschen, die zuhause wohnen, erfahren hier vorübergehend besondere Zuwendung. Sie können Kraft tanken und ihren Tag abwechslungsreich in Gemeinschaft erleben. Das unterstützt auch die pflegenden Zugehörigen. Es tut gut, die erkrankten Menschen professionell betreut und fürsorglich begleitet zu wissen.
Aktuelles
Menschen im Hospiz
Wird der Traum von der Hochzeitsreise wahr?
Zwischen den Jahren feierten Tageshospizgast Pascal H. und seine Frau Helina ihre Hochzeit in der Villa Auguste. Nun hat sein Bruder Sascha eine Spendenaktion ins Leben gerufen, um ihm seinen Kreuzfahrt-Wunsch zu erfüllen, den wir gerne unterstützen und Ihnen ebenfalls ans Herz legen https://www.gofundme.com/f/erfullung-herzenswunsch-fur-an-als-erkrankten-bruder
112 % beim Crowdfunding erzielt
Wir sind überwältigt und sehr dankbar, dass wir unser Ziel bei Weitem übertreffen konnten!! Nun ist der Eigenanteil für einen ganzen Monat und darüber hinaus gesichert. 14.050 Euro sind dafür dank 103 Unterstützern erzielt worden. Was für eine Freude und Erleichterung, dass so viele gespendet und mitgefiebert haben. Dafür sind wir sehr dankbar. Dankbar, über die Erfahrung, diesen neuen Weg beschritten zu haben und dankbar, dass wir dadurch unseren Wahrnehmungsradius deutlich steigern konnten und viel Zuspruch erhielten.
Träger
Gemeinnützig in Leipzig
Die Hospiz Villa Auguste gGmbH wird von acht gemeinnützigen Einrichtungen getragen. Das "g" von gGmbH bedeutet "gemeinnützig". Die Villa Auguste will keinen Gewinn erzielen, sondern setzt die ganze Kraft und das gesamte Geld für die Hospizarbeit ein.
Die Gesellschaft wurde im Jahr 1998 gegründet und konnte bereits 2002 mit der Eröffnung des Stationären Hospizes Villa Auguste das Gründungsziel erreichen.
Der Bau des Hospizes Villa Auguste Leipzig wurde vom Bundesministerium für Gesundheit im Rahmen des Modellprogamms zur Verbesserung der Versorgung Pflegebedürftiger gefördert.
Seit 2009 ist die Spezialisierte ambulante Palliativversorgung durch das Brückenteam am Hospiz Villa Auguste Leipzig ein weiterer Schwerpunkt der Arbeit.
Spenden
Unterstützen Sie das Hospiz
Durch Ihre Spende tragen Sie dazu bei, dass schwerstkranke Menschen bis zuletzt in Würde leben können und gemeinsam mit ihren Angehörigen professionelle Hilfe und Betreuung erfahren.
Die Kranken- und Pflegekassen übernehmen 95 Prozent des Tagessatzes für das stationäre Hospiz, die verbleibenden 5 Prozent müssen vom Hospiz selbst aufgebracht werden, die wir durch Spenden finanzieren. Zusätzliche Angebote und Projekte werden ebenfalls durch Spenden finanziert. Dazu gehören etwas Musiktherapie, Ergotherapie und Supervisionen.
Spendenkonto
Kontoinhaber: Stiftung Villa Auguste Hospiz Leipzig
IBAN: DE29 8605 5592 1101 0010 00
BIC: WELADE8LXXX
Geldinstitut: Sparkasse Leipzig
Verwendungszweck: Hospiz Villa Auguste
Bitte vermerken Sie bei der Überweisung Ihre vollständige Adresse, damit wir Ihnen eine Spendenquittung zukommen lassen können.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Weitere Informationen zu Fördermöglichkeiten finden Sie auf der Website der Stiftung Villa Auguste Hospiz Leipzig.
online spenden
Vielen Dank!
Engagement
Ehrenamtliche als Stütze der Hospizarbeit
Für eine ehrenamtliche Tätigkeit im Hospiz benötigen Sie eine fundierte Hospizbegleiterschulung, die von ambulanten Hospizvereinen bundesweit angeboten werden. Fragen zu dieser Ausbildung beantwortet Ihnen gerne der Hospizverein Leipzig e.V..
Bei weiteren Fragestellungen rund um die Möglichkeiten des persönlichen Engagements melden Sie sich gerne telefonisch bei unserem Sozialdienst unter der Nummer 0341 8631 8318 oder per Email unter
Mitarbeit
Palliativmedizin und Palliativpflege
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zeichnen sich durch ihre berufliche Qualifikation und die jeweils persönliche Achtsamkeit aus. Das Team besitzt die Fähigkeit zu kreativem, flexiblem, individuellem Handeln und die Bereitschaft zur multidisziplinären Zusammenarbeit. Angehörige werden, je nach den persönlichen Bedürfnissen, in bestehende Abläufe integriert.
Grundsätzlich kann eine Weiterbetreuung durch den Hausarzt erfolgen. Ist dies nicht möglich, so stehen unseren Bewohnern niedergelassene Palliativmediziner mit großer Erfahrung im Bereich der Schmerztherapie und der Behandlung sonstiger belastender Symptome zur Verfügung.
Stellenangebote
Werden Sie Teil des Hospizes
Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d)
Für unser stationäres Hospiz Villa Auguste in Leipzig suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Gesundheits- und Krankenpfleger/innen in Teilzeit/Vollzeit.